Capoeira

Capoeira ist Kampf, Musik, Tanz, Akrobatik, Geschichte und Spass in einem vereint. Afrikanische Sklaven, die in Brasilien im 17. Jahrhundert um ihre Freiheit kämpften, begannen Capoeira zu entwickeln. Um sich im Training vor neugierigen Blicken zu schützen, bildeten sie einen Kreis, eine «Roda». Dazu wurde Musik gemacht und gesungen. So konnte Capoeira geschickt als ungefährlicher Tanz getarnt werden. Der Tanz setzt sich zusammen aus akrobatischen Figuren und hohen, gedrehten Sprüngen, wobei die beiden Capoeiristas jeweils schnell auf ihr Gegenüber reagieren müssen.


Unterrichtsinputs von mobilesport.ch

Die Grundlagen des Capoeira


Unterlagen Download


Lizenzbedingungen
Creative Commons BY-NC-SA

Weitere Themen

«GORILLA ist eine wertvolle Unterstützung zur Umsetzung der "Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Ein wichtiges Thema im Lehrplan 21 und an unserer Schule.»

Reto Valsecchi, Schulleiter Sekundarschule Dietlikon