Biologische Kreisläufe
Vom Gemüse zum Gemüse und alle Stationen dazwischen werden in dieser Unterrichtseinheit thematisiert.

Im und auf dem Boden gedeiht unser Essen und ohne Essen gäbe es keine Menschen. Jedes lebensnotwendige Lebensmittel hat den Ursprung im Boden. Eine weitere wichtige Funktion ist auch die Reinigung des Wassers. Die Schüler und Schülerinnen lernen in dieser Unterrichtseinheit die zentrale Bedeutung und Bestandteile des Bodens kennen sowie die Lebewesen und ihre Aufgaben. Sie wühlen im Boden und experimentieren mit Pflanzen.
Tipp: Am Besten gleich mit der Unterrichtseinheit zum Wurmkomposter im Technischen Gestalten verbinden!
Dauer: 180
Minuten
Kompetenzbereich:
NT.4 Energieumwandlung analysieren und reflektieren/NT.8 Fortpflanzung und Entwicklung analysieren/NT.9 Ökosysteme erkunden
Unterlagen Download
- Planung - Biologischer Kreislauf
- Infografik - Biologischer Kreislauf
- Lektionen (1) - Biologischer Kreislauf
- Lektionen (2) - Biologischer Kreislauf
- Präsentation - Biologischer Kreislauf
- Notizen Präsentation - Biologischer Kreislauf
- Info Lehrperson Boden - Biologischer Kreislauf
- Info Lehrperson Kressetest - Biologischer Kreislauf
- Info Lehrperson Bodenprobe - Biologischer Kreislauf
- Beobachtungsbogen Kressetest - Biologischer Kreislauf
- Arbeitsblatt Bodenprobe - Biologischer Kreislauf
- Biologischer Kreislauf - Alle Dokumente