Bleib aktiv
Dauer
10 Minuten
Kompetenzbereiche
Überfachliche Kompetenzen – Personale Kompetenzen: Interessen und Bedürfnisse wahrnehmen und formulieren, auf auf ihre Stärken zurückgreifen und diese gezielt einsetzen, aus Selbst- und Fremdeinschätzungen gewonnene Schlüsse umsetzenÜberfachliche Kompetenzen – Methodenkompetenzen: Allgemeine und fachspezifische Lernstrategien kennen und diese nutzen, neue Herausforderungen erkennen und kreative Lösungen entwerfen
Material
- Papier
- Stifte
Einstieg
Schau dir die Balance-Story «Bleib aktiv» auf gorilla.ch an. Nun überlege dir mal:
|
So geht’s
- Nimm ein Blatt Papier und zeichne deinen Schul- oder Arbeitsweg auf und wie du diesen zurücklegst. Nimmst du die ÖV, das Velo oder gehst du zu Fuss? Wie lange ist dein Weg in Minuten?
- Nun überlege dir, wo du auf diesem Weg mehr Bewegung einbringen kannst. Vielleicht eine Station vorher aussteigen und spazieren. Oder einen Umweg gehen, sogar das Velo nehmen?
- Es gibt unzählige Möglichkeiten, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Es ist deshalb wichtig, dass du dir etwas aussuchst, was dir auch Spass macht. Am bes-ten du probierst verschiedene Möglichkeiten aus. Nun zeichne oder notiere dir auf dem Blatt deine neuen Ideen, wie du mehr Bewegung in den Alltag integrieren kannst.
Varianten
- Suche dir Bewegungstipps aus, die dir Spass machen. Check it out auf gorilla.ch
- Mach mit bei der Challenge bike2school/bike to work
Verknüpfung
Balance-Tipp – Sei kreativBalance-Tipp – Sprich darüber
Balance-Tipp – Nobody is perfect
Balance-Tipp – Bleib in Kontakt
Balance-Tipp – Gib dich nicht auf
Balance-Tipp – Frag um Hilfe
Balance-Tipp – Entspann dich
Balance-Tipp – Bring dich ein
Balance-Tipp – Mach mal was neues