Fair Wear & Tex Waste

Verschiedenen Stufen der Kleiderproduktion von der Rohstoffgewinnung bis zum Kauf und der Nutzung.

Mit dem Film “Sweatshop” werden die Folgen von Billig-Kleiderlinien aufgezeigt. Globale Zusammenhänge der Kleiderproduktion werden besprochen. Danach gehts ins Praktische. Die Jugendlichen werden dazu angeregt ihr eigenes Kleiderkonsumverhalten zu reflektieren. Ideen für Upcycling werden entwickelt und Kriterien für den fairen Kleiderkauf aufgezeigt.

Tipp: Plattformen und Ideen für Kleidertausch.

Dauer: 90 Minuten
Kompetenzbereich: TTG 3. Kontexte und Orientierung

Unterlagen Download


Lizenzbedingungen
Creative Commons BY-NC-SA

Weitere Themen

Greenup Bilderrahmen
, ,

Green Up Bilderrahmen

Konsum, Technisches Gestalten, Umwelt
Green Up Lounge

Green Up Lounge

Technisches Gestalten, Umwelt
Vertical Gardening
, , ,

Vertical Gardening

Umweltschutz, Technisches Gestalten, Umwelt

«Bei GORILLA überzeugt mich das umfassende und inspirierende Angebot zu wichtigen Themen einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung – immer frisch, bewegt und aktivierend. Unterricht, wie ihn sich Jugendliche immer wünschen würden. Einfach toll!»

Iwan Reinhard, Bildungsakteur und ehemaliges Vorstandsmitglied des Vereins ideenbuero.ch